|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Lernplattform |
|
|
|
|
Online-Schülerzeitung |
|
|
Unsere Partnerschule UTAIM El May online! |
|
|
|
|
Selbsthilfe Spina Bifida und Hydrocephalus in NRW zum Flyer |
|
|
|
|
|
Unsere Schule beteiligt sich
an dem Kunst Projekt
|
|
L'ho dipinto con...
|
|
Seit 1999 kooperiert die Christophorusschule
mit dem Kunstmuseum der Stadt Bonn.
Jede Woche arbeitet eine Schülergruppe mit einer Mitarbeiterin der
museumspädagogischen Abteilung 90 Minuten im Kunstmuseum. Beginn
ist immer vor einem Kunstwerk, mit Kunstbetrachtung und Information über
den Künstler und seine Zeit. Die praktische Arbeit findet dann in
den Ateliers des Museums statt. Diese Aktion wird seit dem Jahr 2000 vom
Lions-Club Bonn finanziert.
Frau Dr. LESSMANN (Abteilung Museumspädagogik) erzählte uns
im November 2002 vom Wettbewerb "L' ho dipinto con...." ( übersetzt = "Ich habe gemalt mit....") in Turin, Italien
und ermunterte die Schüler zur Teilnahme. Es ist ein Projekt zur
Förderung und Präsentation künstlerischer Gemeinschaftsarbeiten
mit Künstlern und Menschen mit Behinderung.
Der Wettbewerb fand 2003 zum zehnten Mal statt, wurde aber zum ersten
Mal international ausgeschrieben. Angesprochen wurden Laboratori (Begegnungsstätten
und Arbeitszentren) und Museen. Veranstalter ist die Stadt Turin (Citta
di Torino), die Provinz Turin (Provincia di Torino), Laboratorio "La
Galleria".
Frau WULPEKULA SCHNEIDER betreut uns seit langem künstlerisch im
Museum und erklärte ihre Bereitschaft, mit dem 16-jährigenSchüler
WALDEMAR KRAUTER ein gemeinsames Werk zu schaffen. Im Dezember 2002 entstand
das Bild " Das Boot" und es entwickelte sich eine aufregende,
spannende und intensive Mal-Aktion. Das Bild wurde fotografiert; Bild
und Fotos wurden im Januar 2003 nach Turin geschickt. Im September 2003
erfuhren wir, dass die Jury (ein illustrer Kreis von Museumspädagogen)
aus 120 eingereichten Arbeiten 56 Werke ausgewählt hat.
Zu unserer großen Freude war "unser Bild" dabei und erscheint
auch im Ausstellungskatalog. Die beiden Künstler waren sehr glücklich
und vor allem Waldemar war stolz über diese einmalige Auszeichnung.
Im Mai 2004 erhielten wir Informationen über den Ausstellungsort
in Turin und den Termin. Vom 9. bis 14. September 2004 wird im PALAZZO
BAROLO in Turin ausgestellt.
Waldemar hat seitdem nur einen Wunsch - mit Frau Schneider und seinen
Mitschülern aus der Museumsgruppe nach Turin zu reisen und dort in
der Ausstellung das Bild zu sehen. Am 13. September findet ein Kongress
statt: "ARTE PLURALE" - Kunst, Erziehung, Therapie, Möglichkeiten
und Grenzen: ein aktiver Austausch? Versteigert werden die Kunstwerke
am 18.September im ANTICO TEATRO in einer kommunalen Versteigerung (Erlös
zu 50% an behinderte Teilnehmer, zu 50% an soziale Einrichtungen).
Die Ansprechpartnerin in Turin ist: Tea Taramino, Atelier "La
Galleria", Corso Giovanni Lanza 75, 10131Torino
lagalleria@virgilio.it
http://www.comune.torino.it/tea/bandodip.htm
Nun ist es aber an der Zeit das "Werk" zu betrachten und etwas
mehr über die Künstler zu erfahren.
Und "wenn einer eine Reise tut, da gibt es was zu erzählen ..."
- so auch bei der Reise nach Turin. Erzählt wird im Reisebericht
(... mehr)
"DAS BOOT"
|
|
|
|
Die freischaffende
Künstlerin WULPEKULA SCHNEIDER mit Diplom im Fach Malerei/Schwerpunkt
Pädagogik - Studium an der Alanus-Hochschule für Kunst und
Gesellschaft Alfter
|
Der 16-jährige Schüler
WALDEMAR KRAUTER bereitet sich momentan auf das Leben nach
der Schule und die Arbeit in der Werkstatt für Menschern mit
Behinderung vor.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das künstlerische Schaffen an der Christophorusschule geht weiter!
Wir werden berichten.
|
|
|
|
|
|
|