|
|
|
|
|
|
„Die Schreiber im antiken Ägypten" - "die Schreiber unserer Projektwoche
"
|
Die Schreiber
waren eine angesehene Berufsgruppe, die hierarchisch gegliedert war.
Der sitzende Schreiber mit der Papyrusrolle und seinen Schreibwerkzeugen
war ein häufiges Motiv in den Gemälden und Reliefs und dokumentierten
damit ausdrucksvoll seine Bedeutung im Reich. Aus diesen Prestigegründen
ließen sich auch die jeweiligen Königssöhne bzw. hohe Amtsträger als
Schreiber darstellen.
|
Im 2. Jahrtausend wuchs
der Bildungsstandard in Ägypten. Lesen und Schreiben beschränkte
sich nicht mehr nur auf religöse Texte und Verwaltungsvorschriften.
Literarische Werke zur Unterhaltung und Weisheitslehren fanden
Verbreitung. Es wurde üblich, die Särge mit Texten zu versehen,
die das Leben der Verstorbenen im Jenseits angenehmer gestalten
sollten. Den Toten erhielten auch Manuskripte aus allen Wissensgebieten
mit ins Grab. Für Historiker sind diese Gräber eine literarische
Fundgrube über das Leben der Menschen dieser Zeit.Der Beruf des
Schreibers wurde erstmals ab 2700 v. Chr. erwähnt. In einem Beamtengrab
aus der Zeit des Pharaos Sechemib fand man Siegel, die den Beruf
erwähnten. Der Schreiber wurde mit den wachsenden Anforderungen
der Gesellschaft immer mehr zum Beamten.
Die Schreiber hatten auch das Kopieren von Texten als Aufgabe.
Vorher hatte man die Texte aus dem Gedächtnis heraus geschrieben.
Die Schreiber dieser Texte signierten ihre Kopien und garantierten
damit die genaue Abschrift des Textes.
|
der Schreiber |
|
Die Erkenntnisse aus der Medizin,
Mathematik und anderer Wissenschaften fanden jetzt einen großen Leserkreis.Die
komplizierte Schrift verlangte dabei eine langjährige, teure Ausbildung.
Das hohe Prestige des Amtes sorgte dafür, dass häufig die Söhne von
Schreibern die Ausbildung begannen.
|
Dokumentation im alten Ägypten |
Die Schreiber waren aber
nicht nur als Beamte tätig, einige waren auch als Autoren von
viel gelesenen Büchern bekannt. Erhalten haben sich die Weisheitslehren
von Ani und Amenemope aus dem Neuen Reich. Während die Tempel
in ihren Bibliotheken das Wissen der Zeit bewahrten, gab es auch
Bibliotheken von gebildeten, wohlhabenden Bürgern und Gelehrten.
Im Laufe der Ramessidenzeit veränderte sich die geschriebene Schrift.
In der Verwaltung entwickelte man eine “Schnellschrift” mit zahlreichen
neugeschaffenen Kürzeln. Für literarische Manuskripte verwendeten
die Schreiber eine kunstvolle, aber deutlichere Buchschrift, die
leichter zu lesen war. Hierzu wurden nicht nur die Hieroglyphen
benutzt, auch die hieratische Schrift wurde eingesetzt.
Die weltpolitische Bedeutung Ägyptens erforderte auch diplomatischen
Schriftverkehr. Obwohl für die Ägypter nur die eigene Sprache
von Bedeutung war, gab es Schreiber, die diplomatische Texte und
Verträge übersetzen konnten. Häufig wurde die akkadische Sprache
im diplomatischen Verkehr geschrieben und gesprochen.Der Kontakt
zu anderen Kulturen führte abernicht dazu, dass die Ägypter literarische
Werke anderer Länder für sich übersetzten.
|
|
Die modernen Schreiber bei der Arbeit,
Fragen stellen, Fotos erstellen und Antworten aufnehmen |
|
Die Projektwoche wurde von dieser
Gruppe dokumentiert.
Bevor wir in die Gruppen gingen haben wir uns im Internet informiert,
damit wir auch vernünftige Fragen stellen konnten.
Besonders gut haben uns die Seiten von www.blinde-kuh.de/egypten
und www.selket.de
gefallen. Da gab es neben den Informationen auch genügend Bilder,
so dass wir uns etwas vorstellen konnten.
Die Interviews haben wir aufgenommen und Bernd hat sie dann abgetippt.
Den Beginn der Zeitung haben wir auch noch geschafft, aber dann ist
der Computer immer wieder abgestürzt, so dass wir nicht weiterkamen.
|
|
Die Ägyptenmotiv - Taschen werden fertig
gemacht. |
|
Wir haben in der Woche auch für
jeden Schüler zur Erinnerung eine „Ägyptentasche“
gemacht. Die Hieroglyphengruppe hat sie sogar mit ihren eigenen Namen
bekommen.
|
|
Die letzten Interviews werden gemacht. |
|
Die Projektzeitung, die unsere
Schreiber in der Projektwoche zusammengestellt hat, kann man hier herunterladen
"LO
Ägypten Projektwoche". Da diese Zeitung sehr umfangreich ist und
viele Bilder enthält kann dies einen Moment dauern. Zum Schluß
noch Lust auf ein Spiel?
|
|
Senet, ein altes ägyptisches
Spiel, was sich bis heute gehalten hat
|
|
Unsere Dokumentationsgruppe hat
noch ein altes ägyptisches Spiel, mit dem Namen Senet entdeckt. In den
Pauen und nach getaner Arbeit wurde heftig gespielt. Wer wissen will,
wie es geht, schaut bitte unter "Senet"
nach.
|
|
|
|
Umfangreiche
und sehr interessante Informationen, auch zum Thema "Schreiber und Dokumentation"
findet man auch unter http://www.mein-altaegypten.de/
Diese Website wird außerdem regelmäßig aktualisiert.
|