 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Unsere Lernplattform |
 |
 |
 |
 |
Online-Sch�lerzeitung |
 |
 |
Unsere Partnerschule UTAIM El May online! |
 |
 |
 |
 |
Selbsthilfe Spina Bifida und Hydrocephalus in NRW zum Flyer |
 |
 |
 |
|
|
Unser kleiner Weltladen |
mehr als ein �berbleibsel des internationalen Fr�hlingsfestes 2001! |
Die LO-Abschlussstufe betreibt seit Mai 2001 jeden Donnerstag in der
Fr�hst�ckspause den "kleinen Weltladen". Im Angebot sind mehrere Kaffee- und Teesorten, Honig, getrocknete Fr�chte, N�sse und
Schokoriegel.
Dieses Projekt entstand in der Vorbereitung unseres Schulfestes 2001. Intensiv besch�ftigten wir uns mit dem Leben der
Menschen in den armen L�ndern dieser Welt und beschlossen, mit dem Verkauf von Waren aus "Fairem Handel" ein wenig zur gerechten
Bezahlung f�r ihre Arbeit beizutragen.
Richtig spannend und auch anstrengend ist "Unser kleiner Weltladen". Im Hauptlager, in Bonn in der Maxstrasse suchen wir die
Waren aus. Meist werden sie angeliefert und m�ssen dann verstaut und mit dem Preis ausgezeichnet werden.
Dann die Werbung, denn wir brauchen ja Kunden! Wir beziehen die Eltern aller Sch�ler mit ein und bieten an, schriftlich und per Vorkasse bei
uns einzukaufen. Offenbar ist das f�r viele zu unbequem, denn wir haben bisher nur 4 Kunden aus der Elternschaft. In der Schule dagegen gibt
es tats�chlich eine kleine, aber treue Stammkundschaft aus Sch�lern und Mitarbeitern.
Vor jedem Verkauf macht die "Weltladengruppe" eine Bestandsaufnahme, stellt den Kassenstand fest, sortiert die Ware auf den
Verkaufsstand und baut ihn in der Halle auf.
Eine Durchsage erinnert alle an den Verkaufstermin.
Und wenn die Kunden kommen, muss der Verk�ufer beraten, Geld �berpr�fen, richtig herausgeben und in der Kasse einordnen k�nnen und die
verkaufte Ware in der Liste eintragen. Manch einer ger�t da schon ins Schwitzen und ist stolz, wenn alles gut gelingt.
Nach dem Verkauf geht es weiter mit dem Einr�umen der Ware in unserem Lager, abrechnen nach der Strichliste, z�hlen und abrechnen der Kasse,
eventuell neue telefonische Bestellung im Hauptlager.
Wir alle - Sch�ler und Mitarbeiter - haben Geduld, einen langen Atem und die Hoffnung, dass "Unser kleiner Weltladen" mit der Zeit
immer mehr Kunden anlockt und ganz selbstverst�ndlich zu unserer Schule geh�rt.
Kathrin Stangl
Am 19.September 2006, feierte unser "kleiner Weltladen sein f�nfj�hriges Bestehen. ... mehr
|
|
|