 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
Unsere Lernplattform |
 |
 |
 |
 |
Online-Schülerzeitung |
 |
 |
Unsere Partnerschule UTAIM El May online! |
 |
 |
 |
 |
Selbsthilfe Spina Bifida und Hydrocephalus in NRW zum Flyer |
 |
 |
 |
|
|
|
Unsere Oberstufe macht einen Unterricht der etwas anderen Art.
|
Bühne auf!!
Die Christophorusschule macht
THEATER
|

Das Kultursekretariat NRW fördert unser Projekt im Rahmen von "Immer Theater an der Schule" mehr>><
|
|
Acht Wochen lang werden 46 Schülerinnen und Schüler, mit den Teams der Klassen 8/9 und der LO 5 die „Nibelungensaga“ neu interpretieren und am 21.Juni 2009 auf die Bühne bringen. Es gibt eine Schauspielgruppe, ein Teil der Schüler kümmert sich um das Bühnenbild und die Kostüme und ein weiterer Teil wird sich mit der musikalischen Begleitung des Stückes befassen. Unterstützt werden wir bei unserer Arbeit von einigen Therapeuten der Schule und professionelle Unterstützung erhalten wir von Mitarbeitern des theaterpädagogischen Zentrums in Köln. Wir freuen uns sehr auf die Arbeit und glauben fest daran, dass unser Stück ein großer Erfolg wird.
Aber wir benötigen noch weitere Unterstützung. Wenn jemand Stoffe, Holzlatten oder andere Utensilien, die man zum Theaterspielen gebrauchen kann, übrig hat, würden wir uns sehr freuen, wenn er diese uns zur Verfügung stellen kann. Vielleicht hat jemand Verbindungen zu Beleuchtern oder Veranstaltungstechniker oder kennt jemanden aus der Theaterbranche, jede Hilfe ist uns recht. Bitte melden Sie sich bei uns und wenden sich an die Mitarbeiter der jeweiligen Teams oder über das Schulsekretariat. Schon mal vielen Dank! Die Kosten für dieses Projekt sind noch nicht ganz gedeckt. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich noch einige Sponsoren finden ließen, die unser Theatervorhaben finanziell mit unterstützen könnten. Eine entsprechende Spendenquittung ist aufstellbar. Dies war nun viel Text, aber wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und hoffen sie bei unserer Theaterpremiere begrüße zu können. Mit herzlichen Grüßen
Die Klassen 8/9 und LO 5
|
|
|
|
|
|
|
|